Attraktives Gewerbeareal in Nordrhein – Westfalen – Ein Standort voller Vorzüge
VIlla
Haus 1
Haus 2
Haus 3
Gebäude: 4
BGF: 18.895 m²
Grundstück: 24.937 m²
Baujahr: 1970-2014
Preis: auf Anfrage
Objektbeschreibung
Die Metropolregion Rhein-Ruhr im Zentrum des Landes ist mit rund zehn Millionen Bewohnern einer der 30 größten Ballungsräume der Welt und zentraler Teil der am stärksten verdichteten Region Europas, der „Blauen Banane“. Der Standort mach dieses Objekt besonders interessant für zahlreiche Konzepte, wie zum Bespiel: Schulinternat inklusive Summerschool, Kurklinik mit verschiedenen Pflegeeinrichtungen, Betreutes Wohnen i.v.m.
Berechnung der BGF und BRI nach Din 277
BGF in m² BRI in m³ Haus 2: 4.635,05 | 14.965,93 Villa: 1.279,33 | 4.222,81 Haus 3: 8.020,47 | 26.612,69 Haus 1: 4.706,98 | 15.456,08 Verbindung: 253,68 | 862,51 Gesamt: 18.895,51 | 62.120,02
Besonderheiten – Barrierefreie Zugänge – Hochwertige bis mittlere Ausstattung und Renovierung – Großer Gartenbereich – Denkmalgeschützte Villa – 25 PKW Stellplätze vorhanden – Fitness – Spa – Bereich – Hoher Grünflächenanteil – Viele Möglichkeiten für Freizeit und Erholung
Lage
Bad Laasphe liegt im oberen Lahntal am Südostrand des Rothaargebirges, einem Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Zusammen mit den beiden Gemeinden Bad Berleburg und Erndtebrück bildet die Stadt das Wittgensteiner Land. Im Westen schließt sich an Wittgenstein das Siegerland an, welches im Nordwesten in das Sauerland übergeht. Im Osten und Süden folgt das Hessische Hinterland mit seinem Lahn-Dill Bergland. Mit der kommunalen Neugliederung 1975 wurde die Stadt Teil des neuen Kreises Siegen-Wittgenstein. Seitdem bilden die Kernstadt und 21 kleinere, ehemals selbstständige Gemeinden – u.a. Banfe, Feudingen, Hesselbach und Puderbach – die neue Stadt. Das Stadtgebiet umfasst mittlerweile 135 km² und wird von 16.000 Einwohnern bewohnt, von denen etwa 6000 in der Kernstadt Bad Laasphe leben.